Newsletter, aktuelle Informationen und Wichtiges rund um die Kanzlei
Begleiten Sie uns auf unserem Weg.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Septmeber 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden Urteile des BFH zur Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen, welche steuermindernd geltend gemacht werden können, auch wenn die Verträge mit den Dienstleistern nicht selbst abgeschlossen wurden.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat August 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkte bilden Urteile bzgl. der Besteuerung von Corona-Hilfen sowie zur Verkürzung der Restnutzungsdauer bei V+V-Einkünften durch ein Wergutachten.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Juli 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden Urteile des BFH zur doppelten Haushaltsführung und zur Vermietung von Ferienwohnungen sowie eine Verfügung des BMF zu Photovoltaikanlagen.
13.06.2023
Wir sind umgezogen
Sehr geehrte Mandant(inn)en,
nach 45 Jahren haben wir unseren Standort in der Berrenrather Str. 477 verlassen und sind innerhalb von Hürth-Efferen in neue Kanzleiräumlichkeiten umgezogen. Wir freuen uns darauf, Sie nun in unserem neuen Büro willkommen zu heißen.
Sie erreichen uns ab sofort am Standort:
Leyboldstr. 10
50354 Hürth – Efferen
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Juni 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden interessante Urteile zum privaten Veräußerungsgeschäft sowie zu haushaltsnahen Dienstleistungen wie beispielsweise einem Hausnotrufsystem.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Mai 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden interessante Informationen zu Vermietungseinkünften. Zum Einen beim Thema Quotennießbrauch und zum Anderen beim Thema der kurzfristigen Vermietung von Wohncontainern,
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat April 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden ein richtungsweisendes Urteil zu Kryptowährungen sowie zwei interessante Urteile zum Vorsteuerabzug eines vermieteten PKW an den Ehegatten und die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Vertrag.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat März 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden ein BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen sowie ein BFH-Urteil zur Bewertung von Grundstücken, bei denen es einen zeitnah zur Schenkung vereinbarten Kaufpreis gibt.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Februar 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden neue Urteile und Gesetzesänderungen zum Thema Homeoffice sowie Informationen zur Energiepreispauschale.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Januar 2023 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden alle wichtigen (steuer-)rechtlichen Neuerungen und Änderungen für das Jahr 2023, die auch die finalen Jahressteuergesetze beinhalten.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Dezember 2022 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden weitere Informationen zur Inflationsausgleichsprämie sowie interessante und klarstellende Urteile u.a. zur sogenannten 10-Tages-Regel bei Umsatzsteuersteuervorauszahlungen.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat November 2022 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden Informationen zu final veröffentlichten Neuerungen wie der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000,-€ bis Ende 2024 und der verlängerten Herabsetzung des Umsatzsteuersatzes auf 7% auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen. Ebenfalls interessant ist, dass die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung auf den 31.01.2023 verlängert wurde.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Oktober 2022 zum Lesen und Downloaden. Den Schwerpunkt bilden Informationen zu Gesetzesänderungen ab 01.10.2022 sowie den geplanten Änderungen des Jahressteuergesetzes 2022 sowie dem Inflationsausgleichgesetz.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat September 2022 zum Lesen und Downloaden. Den Schwerpunkt bilden Urteile zu Kinderbetreuungskosten.
Des Weiteren gibt es zwei interessante Urteile zur Photovoltaikanlagen und zur Steuerbefreiung eines Familienheims im Rahmen der Erbschaftsteuer.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat August 2022 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden praxisrelevante Urteile und Beiträge zum Arbeitszimmer (inkl. Homeofficepauschale), zu Verlusten bei Einkünften aus Vermietung & Verpachtung sowie zur lang ersehnten Entscheidung, ob bei der sogenannten „10-Tage-Regel“ auch die Fälligkeit maßgeblich ist.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Juli 2022 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden diverse Gesetzesänderungen, die mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen wurden. Unter anderem erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten und die Verlängerung der Homeofficepauschale.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Juni 2022 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden neue Entscheidungen und Informationen zur Abschreibung von Computern, Software, etc. sowie zum Entlastungsbetrag von Alleinerziehenden und eine Entscheidung des BFH zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen.
Anbei erhalten Sie unseren Newsletter für den Monat Mai 2022 zum Lesen und Downloaden.
Den Schwerpunkt bilden aktuelle Themen wie die Besteuerung von Kryptowährungen und die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses in Form eines Fotos via WhatsApp.